Wenn die Kinderblockflöte schon zu kindlich ist, oder: Sopranblockflöten für die Heranwachsenden und Großen
Nicht für alle Anfänger*innen ist ein vereinfachtes Einsteigermodell der Blockflöte (wie Kinderblockflöte, Schulblockflöte, zweiteilige Sopranblockflöten – siehe in diesem Artikel >>>) das Gelbe vom Ei. Vielleicht haben Sie ein etwas größeres Kind (9, 10, … Jahre), das sich nach einer Blockflöte sehnt und würden ihm ruhig schon ein hochwertigeres Instrument anvertrauen.
Oder hat die Kinderblockflöte, mit der Ihr Nachwuchs im Kindergarten wunderbar auskam, ausgedient und Ihr inzwischen im Blockflötenspiel fortgeschrittenes Kind, braucht jetzt eine neue Flöte?
Oder möchten Sie sich selbst eine, für erwachsene Hobbymusiker*innen passende Sopranblockflöte anschaffen?
Kurz zusammengefasst…
Ich gehe jetzt davon aus, dass Sie sich mit dem üblichsten Sopranblockflötentyp – also dem hochbarocken Typ – ausrüsten wollen, sodass ich mich mit einem solchem in diesem Artikel befassen werde.
(Außer den hochbarocken Modellen gibt es nämlich auch andere Arten, zum Beispiel die frühbarocken Sopranblockflöten.)
Wir schauen uns jetzt also konkrete Modelle von Sopranblockflöten (à la Hochbarock) an, die für größere, oder fortgeschrittene Kinder, oder auch für erwachsene Anfänger*innen geeignet sind.
…, die Ihre neue Sopranblockflöte haben sollte, egal ob aus Holz oder Plastik, sind folgende:
Machen Sie sich vor dem Kauf klar, ob Sie eine „richtige“ Holzblockflöte kaufen möchten, oder sich mit einer billigeren Plastikblockflöte zufrieden geben.
…, ob Sie nun eine Holz-/ oder Plastikflöte auswählen, könnten sein:
Überlegen Sie sich zuerst, wie Sie sich Ihr alltägliches Leben mit der Blockflöte vorstellen können, sei es als Übungs-Begleiter/-in Ihres Kindes, oder Sie selbst als Musiker/-in.
Hier gebe ich Ihnen einige Tipps für konkrete Modelle von Sopranblockflöten (à la Hochbarock), die von Bau und Design her keine Kinderblockflöten mehr sind, sich jedoch vom Preis noch im relativ niedrigen Bereich befinden. All diese Modelle sind einfach im Internet zu finden, oder in den meisten Musikgeschäften zu kaufen und/oder zu bestellen.
Falls Sie Ihre Investitionen wirklich niedrig halten möchten, gibt es hier immer die alte, gute Yamaha. Es gibt zwei brauchbare Varianten von Sopranblockflöten, die eine billige und für alle Alterskategorien universelle Lösung darstellen (ich erwähne sie auch hier >>>).
>>> YRS-312B aus Kunststoff
>>> YRS-402B aus Ecodear
Dieses Model kopiert die hochbarocken Blockflöten, ist dreiteilig, hat eine barocke Griffweise und Doppellöcher und kostet bis 30 Euro.
Dafür, dass es sich um eine Plastikblockflöte handelt, können wir hier über eine hohe Qualität sprechen. Nichtsdestotrotz, der Klang bleibt „nur“ ein Klang von einer Plastikblockflöte. Bei diesem niedrigen Preis, darf man kein hochprofessionelles Instrument erwarten.
Wer unbedingt eine Holzblockflöte erwerben möchte, aber nicht viel Geld ausgeben will, kann nach der Sopranblockflöte von Schneider, Model 7s und 7sB greifen.
>>> Sopranblockflöte Schneider – Model 7s
>>> Sopranblockflöte Schneider – Model 7sB
Es handelt sich um ein einfaches Modell aus Ahorn-, oder Birnbaumholz. Die Flöte ist dreiteilig, hat eine barocke Griffweise, sowie Doppellöcher und kostet zwischen 55 und 59 Euro. Der Preis ist also immer noch sehr niedrig (daher auch für die kleinen Anfänger*innen empfohlen, siehe in diesem Artikel >>>) und die Spieler*innen haben schon ein charmanteres Material (im Vergleich zu Kunststoff) in der Hand.
http://www.schneider-blockfloeten.de/
Wenn Sie bereit sind etwas mehr zu investieren, eröffnet sich Ihnen eine breitere Palette zur Auswahl. Die großen Blockflötenfirmen, wie Moeck, Mollenhauer und Küng haben in dieser Kategorie einiges im Angebot.
Wenn Sie in Ihren Ausgaben um ca. 200 Euro bleiben möchten, stehen Ihnen Blockflöten aus Ahorn– und Birnbaumholz zur Auswahl. Die gehören zu den billigsten Holzarten, aus denen Blockflöten gefertigt werden.
Für den Bau von Sopranblockflöten, mit denen wir uns in diesem Artikel beschäftigen, werden auch exotische und teurere Holzarten verwendet, wie Grenadille, Palisander, Buchs, Olive, oder Rosenholz. Jede dieser Holzarten bietet einen spezifischen charismatischen Klang und ein eigenes Spielgefühl. Für echte Liebhaber*innen lohnt sich die Investition in ein feineres Holz auf alle Fälle.
Ich stelle hier die günstigsten Modelle dieser Kategorie vor, also Sopranblockflöten aus Birnbaum- und Ahornholz.
Am günstigsten bekommen Sie eine „erwachsene“ Holzsopranblockflöte bei der deutschen Firma Moeck, und zwar das sogenannte Rottenburgh Model.
>>> Moeck Rottenburgh Sopran
Das Model ist nach seinem, in der Barockzeit lebenden, Autor, dem Instrumentenbauer Jean Hyacinth-Joseph Rotteburgh (1672 – 1756) benannt.
Das Rottenburgh Model in der Variation aus Ahorn-/, oder Birnbaumholz ist bei Moeck um ca. 175 Euro zu bekommen. Diese Blockflöten sind dreiteilig, haben eine barocke Griffweise, sowie Doppellöcher.
Jenseits von 200 Euro bewegen sich dann Preise von den anderen bekannten Blockflötenfirmen, wie Mollenhauer und Küng.
Die deutsche Firma Mollenhauer baut „erwachsene“ Sopranholzblockflöten nach der Vorlage vom Instrumentenbauer Jacob Denner (1681 – 1735).
>>> Mollenhauer Denner Sopran
Diese Blockflöten sind in der Variation aus Birnbaumholz um 215 Euro erhältlich. Sind dreiteilig, verfügen über eine barocke Griffweise und Doppellöcher.
Die schweizerische Flötenmanufaktur Küng baut das Model von Sopranholzblockflöte genannt Superio.
>>> Küng Superio Sopran
Diese Blockflöte ist dreiteilig, verfügt über eine barocke Griffweise und Doppellöcher. Hergestellt aus Birnbaumholz, kostet diese Blockflöte 213 Euro.
http://www.kueng-blockfloeten.ch/
Im Musikgeschäft können sie sich mehrere Modelle bestellen lassen, in Ruhe vergleichen und sich für jenes Modell entscheiden, welches für Sie oder Ihr Kind am ansprechendsten ist. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Auswählen! (Modelle und Preise: Stand am 26. 04. 2021)